IPS-Keramik-Ätzgel, Nachfüllung, 5 ml
IPS Ceramic Etching Gel ist ein Ätzmittel, das entwickelt wurde, um eine adhäsive Retentionsoberfläche für Keramikmaterialien zu schaffen, die mit Kompositmaterialien aufgetragen werden. Es erhöht die Haftfestigkeit des Verbundmaterials (Zement) mit der Keramikoberfläche.
AUFMERKSAMKEIT ! Das Material darf nicht direkt im Mund verwendet werden.
Verpackung:
- Gel 5 ml
IPS d.SIGN Effect 20g im Angebot
IPS d.SIGN-Effekt.
Effektmaterialien zeichnen sich durch eine natürliche Opaleszenz bei gleichzeitig hoher Transluzenz aus.
Die violette Masse reduziert die Helligkeit im Inzisalbereich.
Verpackung:
- 20g
IPS Silikon-Ring klein 100g
Silikonring für IPS Empress 2, IPS Empress Esthetic und IPS e.max. Größe klein 100g.
Verpackung:
1 Stück.
IPS Silikonring groß 200g
Silikonring für IPS Empress 2, IPS Empress Esthetic und IPS e.max.
- Große Größe, 200 g.
Verpackung:
- 1 Stück.
IPS e.max CeramTranspa Incisal 20g
IPS e.max Ceram Transpa Incisal, Schneidekantenmaterial.
IPS e.max® Ceram Incisal und Transpa Incisal weisen eine zarte Fluoreszenz und Opaleszenz auf, die dem natürlichen Zahnschmelz ähnelt.
Hohe Stabilität und hervorragende Modelliereigenschaften ermöglichen eine schnelle und präzise Schichtung natürlich wirkender Schneidekanten und Kauflächen.
Verpackung:
- 20 g
IPS e.max ZirLiner 5g
IPS e.max Ceram ZirLiner.
Zur Charakterisierung von Gerüsten aus weißem Zirkoniumoxid. Hilft bei der Anpassung der Grundfarbe an die Grundfarben in IPS e.max Press und IPS e.max CAD
Verpackung:
- 5g.
IPS e.max Ceram Dentin AD 20g
IPS e.max Ceram Nano-Fluoro-Apatit-Keramik zur Verblendung vollkeramischer Strukturen. Konzipiert zum Brennen aller IPS e.max-Komponenten – sowohl aus Glaskeramik als auch aus Zirkonoxid. Durch diese Kombination, ein klares Auftragungsmuster der einzelnen Schichten sowie eine Kombination aus Ästhetik und Haltbarkeit kann der Techniker dem Arzt und seinen Patienten ein Höchstmaß an Ausstrahlung individueller Natürlichkeit bieten.
Eigenschaften:
Es ist in 16 AD-Farben und 4 Bleach-Farben erhältlich.
Verpackung:
- 1 Stück/20 g.
IPS e.max Ceram Margin 20g
IPS e.max Ceram Margin, Masse zur Modellierung des zervikalen Bereichs und zur Herstellung von Keramikstufen auf dem IPS e.max ZirCAD-Gerüst.
Aufgrund der unterschiedlichen Brenntemperaturen von Dentin- und Schneidemassen weisen Margin-Massen eine hervorragende Schichtstabilität auf.
Verpackung:
- 20g
IPS e.max Press HO 5 Stück
IPS e.max Press HO.
Original-Glaskeramik auf Basis von Lithiumdisilikat (LS2) für die Presstechnik, die die Herstellung natürlich wirkender Restaurationen ermöglicht.
Durch modernste Produktionstechnologie ist es gelungen, ein absolut homogenes Material zu erhalten, das in Form von Tabletten mit unterschiedlicher Opazität erhältlich ist.
Eigenschaften:
- IPS e.max Press HO-Tabletten eignen sich ideal zum Erstellen von Gerüsten auf stark verfärbten Stümpfen;
- mechanische Festigkeit 400 MPa;
- HO-Tabletten mit hoher Opazität sind in den drei Farben HO1, HO2, HO3 erhältlich.
Indikationen:
- Kronen im Front- und Seitenzahnbereich;
- 3-Punkt-Brücken.
Verpackung:
- 5 Stück/1 Packung
IPS Investment Muffelsystem 200g 3Stk/Packung
Das IPSe.max Ringsystem 200g dient zum Einbetten von wachsmodellierten Strukturen in Einbettmasse.
Eigenschaften:
- Die Basis wurde verbreitert, sodass die Silikonringe perfekt darauf passen.
- Dank ihrer größeren Größe sind sie leicht von den Sockeln des Empress-Systems zu unterscheiden.
Verpackung:
- 3 Stk.
IPS e.max Alox Kolben 2 Stück
IPS e.max Alox-Kolben. Mit den Kolben wird das geschmolzene Material in die Muffelform gepresst.
Eigenschaften:
- sind kürzer und haben einen größeren Durchmesser als die Kolben des Empress-Systems;
- Die Stößel sind beidseitig abgerundet, so dass sie mit beiden Enden zum Verpressen verwendet werden können.
Verpackung:
- 2 Stück
IPS e.max Alox Kolbenseparator
IPS e.max Alox Kolbenseparator. Dieses Material verhindert, dass das geschmolzene Material während des Pressvorgangs im Ofen an den Kolben kleben bleibt. Der Kaltkolben wird in die Öffnung des Behälters eingeführt und gedreht. Das Pulver verbleibt auf der Oberfläche des Kolbens und bildet eine Isolierschicht. Eine sehr kleine Menge Separator reicht aus. Anschließend wird der kalte, mit Separator beschichtete Stempel in das Loch der ausgeglühten Muffel eingeführt.
Verpackung:
- 20g.
Ips E.max Ceram Gl-Stain Flüssigkeit Allround 15ml
IPS e.max Ceram Glasurflüssigkeit.
- Rundum.
Verpackung:
- 15 ml
Ips e.max Ceram Transpa 20g
IPS e.max Ceram Transpa.
Eigenschaften:
- Sie dienen der präzisen Reproduktion transparenter Bereiche mit allen Details, hauptsächlich im Inzisalbereich.
Verpackung:
- 20g.
IPS e.max Press MO L 3 Stück
IPS e.max Press MO (Medium Opacity) sind Disilikat-Lithium-Glaskeramik-Pellets für die Presstechnologie.
Aufgrund ihrer Opazität eignen sich IPS e.max Press MO-Pellets zur Herstellung von Gerüsten, die auf leicht verfärbtes oder lebendes Gewebe präparierter Zähne aufgesetzt werden.
Original-Glaskeramik auf Basis von Lithiumdisilikat (LS2) für die Presstechnik, die die Herstellung natürlich wirkender Restaurationen ermöglicht.
Eigenschaften:
- geeignet für die Schichttechnik.
Indikationen:
- Kronen im Front- und Seitenzahnbereich;
- 3-Punkt-Brücken;
- Hybridsteckverbinder.
Eigenschaften:
- Biegefestigkeit 400 MPa;
MO-Lutschtabletten mit mittlerer Opazität, erhältlich in 5 Farben:
- MO 0 für Bleichfarben BL1, BL2, BL3, BL4;
- MO 1 für die Farben A-D A1,A2,B1,B2,C1;
- MO 2 für die Farben A-D A3,A3,5;
- MO 3 für die Farben A-D B3, B4;
- MO 4 für die Farben A-D A4,C2,C3,C4,D2,D3,D4.
Verpackung:
- 3 Stück
IPS e.max Ceram Glasurpaste fluo 3g
IPS e.max Ceram Glaze FLUO in Paste.
Eigenschaften:
- wird in den Bereichen der Restauration verwendet, die nicht mit IPS e.mac Ceram verblendet wurden;
- Darüber hinaus wird es auf Gerüste angewendet, die keine oder nur eine sehr geringe Fluoreszenz aufweisen.
Verpackung:
- 3 Std.
IPS e.max Press HO L 3 Stück
IPS e.max Press HO.
Original-Glaskeramik auf Basis von Lithiumdisilikat (LS2) für die Presstechnik, die die Herstellung natürlich wirkender Restaurationen ermöglicht.
Durch modernste Produktionstechnologie ist es gelungen, ein absolut homogenes Material zu erhalten, das in Form von Tabletten mit unterschiedlicher Opazität erhältlich ist.
Eigenschaften:
- IPS e.max Press HO-Tabletten eignen sich ideal zum Erstellen von Gerüsten auf stark verfärbten Stümpfen;
- mechanische Festigkeit 400 MPa;
- HO-Tabletten mit hoher Opazität sind in den drei Farben HO1, HO2, HO3 erhältlich.
Indikationen:
- Kronen im Front- und Seitenzahnbereich;
- 3-Punkt-Brücken.
Verpackung:
- 3 Stück/1 Packung
IPS e.max Ceram Essence 5g
IPS e.max Ceram Essence, Materialien zur Charakterisierung und Bemalung von Keramikrestaurationen, können zusammen mit der Glasur oder separat gebrannt werden.
Verpackung:
- 5g.
IPS e.max Ringsystem 100g - 3 Stück/Packung
Das IPS e.max Muffelsystem 100g dient zum Einbetten von in Wachs modellierten Strukturen in die Einbettmasse.
Eigenschaften:
- Die Basis wurde verbreitert, sodass die Silikonringe perfekt darauf passen.
- Dank ihrer größeren Größe sind sie leicht von den Sockeln des Empress-Systems zu unterscheiden.
Verpackung:
- 3 Stück
IPS e.max Ceram Shade 3g
IPS e.max Ceram Shade. Compounds zur finalen Farbmodifikation von prothetischen Restaurationen aus IPS e.max sowie für die „Wash“-Schicht
Verpackung:
- 3g.
IPS e.max Press Invex Liquid 1000ml
IPS e.max Press Inwex Liquid wird verwendet, um die Oberflächenreaktionsschicht aufzulösen, die sich während des Prägevorgangs auf geprägten Elementen bildet.
Verpackung:
- 1000 ml.
IPS e.max Press MO 5 Stück
IPS e.max Press MO (Medium Opacity) sind Disilikat-Lithium-Glaskeramik-Pellets für die Presstechnologie.
Aufgrund ihrer Opazität eignen sich IPS e.max Press MO-Pellets zur Herstellung von Gerüsten, die auf leicht verfärbtes oder lebendes Gewebe präparierter Zähne aufgesetzt werden.
Original-Glaskeramik auf Basis von Lithiumdisilikat (LS2) für die Presstechnik, die die Herstellung natürlich wirkender Restaurationen ermöglicht.
Eigenschaften:
- geeignet für die Schichttechnik.
Indikationen:
- Kronen im Front- und Seitenzahnbereich;
- 3-Punkt-Brücken;
- Hybridsteckverbinder.
Eigenschaften:
- Biegefestigkeit 400 MPa;
MO-Lutschtabletten mit mittlerer Opazität, erhältlich in 5 Farben:
- MO 0 für Bleichfarben BL1, BL2, BL3, BL4;
- MO 1 für die Farben A-D A1,A2,B1,B2,C1;
- MO 2 für die Farben A-D A3,A3,5;
- MO 3 für die Farben A-D B3, B4;
- MO 4 für die Farben A-D A4,C2,C3,C4,D2,D3,D4.
Verpackung:
- 5 Stück
IPS e.max Press LT 5 Stück
IPS e.max Press LT geringe Transluzenz.
Original-Glaskeramik auf Basis von Lithiumdisilikat (LS2) für die Presstechnik, die die Herstellung natürlich wirkender Restaurationen ermöglicht.
Eigenschaften:
- LT-Lutschtabletten sind in 16 AD-Schlüsselfarben und 4 Bleach BL-Farben erhältlich;
- Aufgrund ihrer geringen Transluzenz eignen sie sich hervorragend zur Herstellung größerer Restaurationen, z.B. Kronen im Seitenzahnbereich;
- Restaurationen aus LT-Pellets zeichnen sich durch einen natürlichen Helligkeitsgrad und eine natürliche Farbsättigung aus, wodurch der Graueffekt der eingebetteten Restaurationen verhindert wird.
- LT-Tabletten eignen sich zum Arbeiten mit der Cut-Back-Technik, sie können auch in der Maltechnik verwendet werden;
- Bei der Cut-Back-Technik sollten dann IPS e.max Ceram Incisal und/oder Impulse verwendet werden und die Charakterisierung mit IPS e.max Ceram Essence und Shades erfolgen.
Anwendung:
- Furniere;
- Teilkrone;
- vordere und seitliche Krone;
- 3-Punkt-Brücke;
- Hybridstecker;
- Hybridkrone
Verpackung:
- 5 Stück/Packung
IPS e.max Ceram Deep Dentin AD 20g
IPS e.max Ceram Deep Dentin.
Deep Dentin-Materialien, die sich durch naturnahe Fluoreszenz, erhöhte Opazität und Farbsättigung auszeichnen, ermöglichen die Erzielung einer natürlichen Zahnfarbe auch bei begrenztem Platzangebot und ermöglichen so eine erhöhte Farbintensität, insbesondere im zervikalen Bereich, was zu einer genauere Farbübereinstimmung der Zahnfleischspanne.
Verpackung:
- 20g.
IPS e.max Ceram Opal Efect 20g.
IPS e.max Ceram Impulse Opal Effect.
Opal Effect-Materialien sind in 6 verschiedenen Farben erhältlich. Beginnend mit Opal-Effekt – 1 mit natürlich erhöhter Opaleszenz und gleichzeitig hoher Transluzenz – nimmt die Helligkeit zwischen Opal-Effekt 2 und 4 allmählich zu. Opal Effect 5 zeichnet sich durch eine typische irisierende Farbe aus. Zur Reduzierung der Helligkeit im Inzisalbereich wird die Masse Opal Effect Violet verwendet.
Verpackung:
- 20 g.
IPS e.max Ceram Okklusaldentin 20g
IPS e.max Ceram Impulse Okklusaldentin.
Okklusale Dentinmaterialien sind in zwei Farben erhältlich (Braun und Orange).
Sie dienen dazu, die Grundfarbe der Kauflächen zu erhalten und die Sättigung zu intensivieren.
Verpackung:
- 20g
IPS e.max Ceram Mamelon 20g
IPS e.max Ceram Impulse Mamelon.
Mamelon-Materialien sind in drei Farben erhältlich (Hell, Lachs, Gelb-Orange).
Sie zeichnen sich durch eine hohe Deckkraft und hervorragende Deckkraft aus, auch bei dünnschichtigem Auftrag.
Je nach Arbeitsweise werden diese Materialien in dünnen Linien auf die Oberfläche des reduzierten Dentins aufgetragen und so ein individuelles Erscheinungsbild der Schneidekante erzielt.
Verpackung:
- 20 g
IPS e.max Ceram Incisal Edge
IPS e.max Ceram Impulse Incisal Edge.
Mit diesem Material wird ein sogenannter „Halo“-Effekt erzielt, der bei natürlichen Zähnen durch die Brechung von Lichtstrahlen an der Schneidekante entsteht.
Verpackung:
- 20g
IPS e.max Glasurpulver Fluo 5g
IPS e.max Ceram Glaze FLUO Pulver.
Eigenschaften:
- Es wird in Bereichen der Restauration eingesetzt, die nicht mit IPS e.max Ceram verblendet wurden.
- Darüber hinaus wird es auf Gerüste aufgetragen, die keine oder nur eine sehr geringe Fluoreszenz aufweisen
Verpackung:
- 5g.
IPS Object Fix Flow/Putty 10 ml
IPS-Objektkorrektur.
- Hitzebeständiges Hilfsmaterial in Pastenform für Montagearbeiten an Brennständen.
Eigenschaften:
- flüssige Konsistenz fließen;
- Konsistenz der Spachtelpaste.
Verpackung:
- 1 Stück/10 ml
Ips e.max Ceram Glasurspray 120 ml
Ips e.max Ceram Glasurspray.
- Zum einfachen und schnellen Glasieren vollanatomischer IPS e.max-Füllungen, gepresst, gefräst oder geschichtet (Spray nicht auf IPS e.max CAD im nichtkristallisierten, „blauen“ Zustand anwenden).
Verpackung:
- 120 ml
Ips e.max ceram Gingiva-Kit
IPS e.max Ceram Gingiva-Kit. Eine Reihe von Krammaterialien, die zum Anfertigen von Kaugummikopien bestimmt sind.
Verpackung:
1 x 5 g IPS e.max Ceram ZirLiner Gingiva
5 x 20 g IPS e.max Ceram Gingiva, Farben: 1, 2, 3, 4, 5
4 x 20 g IPS e.max Ceram Intensive Gingiva, Farben: 1, 2, 3, 4
3 x 5 g IPS e.max Ceram Essence Farben: Rose, Beere, Aubergine
1 x 1 Stück, IPS e.max Ceram Gingiva-Farbschlüssel
IPS e.max Press HT 5 Stück
IPS e.max Press HT (hohe Transluzenz).
Original-Glaskeramik auf Basis von Lithiumdisilikat (LS2) für die Presstechnik, die die Herstellung natürlich wirkender Restaurationen ermöglicht.
HT-Lutschtabletten sind in 16 AD-Farben und 4 BL-Farben für aufgehellte Zähne erhältlich.
Eigenschaften:
- Aufgrund ihrer hohen Transluzenz eignen sie sich ideal für die Herstellung kleinerer Restaurationen, zB Inlays und Onlays;
- HT-Pellets-Restaurationen zeichnen sich durch einen natürlichen Chamäleoneffekt und eine außergewöhnliche Anpassung an die Zahnhartsubstanz aus;
- HT-Tabletten eignen sich hervorragend für die Arbeit mit der Maltechnik sowie für die Cut-Back-Technik;
- Malfarben- und Charakterisierungsbrände sowie Glasurbrände können mit IPS e.max Ceram Shades, Essence und Glasur durchgeführt werden;
- Sollte eine Korrektur notwendig sein, kann diese mit den Keramikmassen IPS e.max Ceram erfolgen.
Anwendung:
- Furniere;
- dünne Furniere;
- Ausgaben;
- Inlay/Onlay;
- Teilkrone.
Verpackung:
- 5 Stück/Packung
Ips e.max Press LT L 3 Stück
IPS e.max Press LT geringe Transluzenz.
Original-Glaskeramik auf Basis von Lithiumdisilikat (LS2) für die Presstechnik, die die Herstellung natürlich wirkender Restaurationen ermöglicht.
Eigenschaften:
- LT-Lutschtabletten sind in 16 AD-Schlüsselfarben und 4 Bleach BL-Farben erhältlich;
- Aufgrund ihrer geringen Transluzenz eignen sie sich hervorragend zur Herstellung größerer Restaurationen, z.B. Kronen im Seitenzahnbereich;
- Restaurationen aus LT-Pellets zeichnen sich durch einen natürlichen Helligkeitsgrad und eine natürliche Farbigkeit aus, wodurch der Graueffekt der eingebetteten Restaurationen verhindert wird.
- LT-Tabletten eignen sich zum Arbeiten mit der Cut-Back-Technik, sie können auch in der Maltechnik verwendet werden;
- Bei der Cut-Back-Technik sollten dann IPS e.max Ceram Incisal und/oder Impulse verwendet werden und die Charakterisierung mit IPS e.max Ceram Essence und Shades erfolgen.
Anwendung:
- Furniere;
- Teilkrone;
- vordere und seitliche Krone;
- 3-Punkt-Brücke;
- Hybridstecker;
- Hybridkrone
Verpackung:
- 3 Stück/Packung
IPS Sprue Guide 100g
IPS Sprue Guide Hiermit wird die korrekte Befestigung der Gusskanäle überprüft. Für einen Ring von 100g
Paket:
2 Stk
Ips e.max Press HT L 3 Stück
IPS e.max Press HT (hohe Transluzenz).
Original-Glaskeramik auf Basis von Lithiumdisilikat (LS2) für die Presstechnik, die die Herstellung natürlich wirkender Restaurationen ermöglicht.
HT-Lutschtabletten sind in 16 AD-Farben und 4 BL-Farben für aufgehellte Zähne erhältlich.
Eigenschaften:
- Aufgrund ihrer hohen Transluzenz eignen sie sich ideal für die Herstellung kleinerer Restaurationen, zB Inlays und Onlays;
- HT-Pellets-Restaurationen zeichnen sich durch einen natürlichen Chamäleoneffekt und eine außergewöhnliche Anpassung an die Zahnhartsubstanz aus;
- HT-Tabletten eignen sich hervorragend für die Arbeit mit der Maltechnik sowie für die Cut-Back-Technik;
- Malfarben- und Charakterisierungsbrände sowie Glasurbrände können mit IPS e.max Ceram Shades, Essence und Glasur durchgeführt werden;
- Sollte eine Korrektur notwendig sein, kann diese mit den Keramikmassen IPS e.max Ceram erfolgen.
Anwendung:
- Furniere;
- dünne Furniere;
- Ausgaben;
- Inlay/Onlay;
- Teilkrone.
Verpackung:
- 5 Stück/Packung
IPS e.max Ceram Deep Dentin 20g Chromascop Farben - Ausverkauf!!!
Sale - CHROMASCOP Farben
IPS e.max Ceram Deep Dentin.
Deep Dentin-Massen zeichnen sich durch naturnahe Fluoreszenz, erhöhte Opazität und Farbsättigung aus und ermöglichen es, auch bei beengten Platzverhältnissen eine natürliche Zahnfarbe zu erzielen und so eine Steigerung der Farbintensität insbesondere im zervikalen Bereich zu erreichen, was zu einer genaueren Farbanpassung des Zahnfleischbrückengliedes führt.
Verpackung:
- 20 g
Ips E.Max Ceram Add-On 20 g
Ips E.Max Ceram Add-On – Korrekturmasse.
IPS e.max Ceram Add-On-Massen sind in vier Farben erhältlich.
- Add-On Ceram
- Zusatzschneide
- Add-On-Marge
- Zusatzbleiche
Verpackung:
- 20g
Ips E.max Ceram Impulse Kit AKTION
Anwendung:
- Charakterisierung und Verblendung von IPS e.max Press-, IPS e.max ZirPress-, IPS e.max CAD- und IPS ZirCAD-Restaurationen;
- Charakterisierung und Verblendung von ZrO₂-Gerüsten im Bereich des thermischen Ausdehnungskoeffizienten 10,5-11,0 x 10⁻⁶K⁻¹ (25-500 °C);
- Schichtfurniere auf feuerfestem Material für Stümpfe;
- Ausformung der Gingiva bei IPS e.max ZirCAD- und IPS e.max ZirPress-Restaurationen.
Physische Daten:
- Wärmeausdehnungskoeffizient 9,4 ± 0,5 x 10⁻⁶K⁻¹ (25-400 °C); Brenntemperatur 730 °C (1. Dentin); Biegefestigkeit (biaxial) ≥ 50 N / mm²; Chemische Löslichkeit <100 µg/cm².
Verpackung:
- 2 Impulse okklusales Dentin (OD orange, OD braun) je 20 g;
- 3 Impuls-Mamelon (MM hell, MM lachs, MM gelb-orange) je 20 g;
- 6 Impulsopaleffekt (OE1-OE5, OE Violett) je 20 g;
- 3 Impulse transpa (T blau, T braungrau, T orangegrau) je 20 g;
- 1 Impulse Inzisalkante (IE) 20 g;
- 2 Impulse Spezialschneide (SI gelb, SI grau) à 20 g;
- 1 Impuls inter inzisal (weiß-blau) 20 g;
- 4 Impulse Cervical Transpa (CT gelb, CT orange-pink, CT khaki, CT orange) je 20 g;
- 1 Farbschlüssel (Impulse).
Ips E.Max Ceram Intensiv Gingiva 20g
IPS e.max Ceram Gingiva ist ein Materialset zur Rekonstruktion von Zahnfleischgewebe, insbesondere bei der Herstellung von implantatgetragenen Restaurationen.
Farben 1 bis 4 intensive Massen zur Gestaltung einer individuellen Zahnfleischfarbe.
Paket:
- 20g
Ips E.Max Ceram Margin Color Chromascop 130/2A 20 g Verkauf
Ausverkauf - CHROMASCOP-Farben
IPS e.max Ceram Margin, Masse zur Modellierung des zervikalen Bereichs und zur Herstellung von Keramikstufen auf dem IPS e.max ZirCAD-Gerüst.
Aufgrund der unterschiedlichen Brenntemperaturen von Dentin- und Schneidemassen weisen Margin-Massen eine hervorragende Schichtstabilität auf.
Verpackung:
- 20g
Ips E.Max Ceram Gingiva 20g
IPS e.max Ceram Gingiva ist ein Materialset zur Rekonstruktion von Zahnfleischgewebe, insbesondere bei der Herstellung von implantatgetragenen Restaurationen.
Farben 1 bis 5.
Paket:
- 20g
Ips E.max Pressbarren Impuls
Impulsrohlinge ermöglichen die Herstellung von Restaurationen mit sehr deutlich irisierenden Eigenschaften. Opal-Rauten sind in zwei Varianten mit unterschiedlichen Helligkeitsgraden erhältlich (Opal 1, Opal 2). Diese Pastillen eignen sich zur Herstellung von Veneers bei hellen Zähnen, wo ein irisierender Effekt benötigt wird.
Paket:
- 5 Stück / 1 Fläschchen
Ips E.Max Ceram ZirLiner 20g
IPS e.max Ceram ZirLiner.
Zur Charakterisierung von Gerüsten aus weißem Zirkoniumoxid.
Hilft bei der Anpassung der Grundfarbe an die Grundfarben in IPS e.max Press und IPS e.max CAD
Verpackung:
- 20g.
IPS E.Max Ceram Dentin 100g AD
IPS e.max Ceram Nano-Fluor-Apatit-Keramik zur Verblendung vollkeramischer Strukturen. Vorgesehen zum Aufbrennen auf allen IPS e.max-Bauteilen - sowohl aus Glaskeramik als auch aus Zirkonoxid. Dank einer solchen Kombination, einem klaren Schema des Auftragens einzelner Schichten und einer Kombination aus Ästhetik und Langlebigkeit der Techniken kann es dem Arzt und seinen Patienten die maximale Brillanz individueller Natürlichkeit bieten.
Physische Daten:
- Wärmeausdehnungskoeffizient 9,4 ± 0,5 x 10⁻⁶K⁻¹ (25-400°C);
- Brenntemperatur 730°C (1. Dentin);
- Biegefestigkeit (biaxial) ≥50 N/mm²;
- Chemische Löslichkeit <100µg/cm².
- Verpackung 100 g Erhältlich in 16 AD-Farben
Anwendung:
- Charakterisierung und Verblendung von IPS e.max Press-, IPS e.max ZirPress-, IPS e.max CAD- und IPS ZirCAD-Restaurationen;
- Charakterisierung und Verblendung von ZrO₂-Gerüsten im Bereich des thermischen Ausdehnungskoeffizienten 10,5-11,0 x 10⁻⁶K⁻¹ (25-500°C);
- Auf feuerfestes Stumpfmaterial geschichtete Veneers;
- Gingivaformung bei Restaurationen aus IPS e.max ZirCAD und IPS e.max ZirPress.
Verpackung:
- 1 Stück/100 g